Profitieren Sie vom Erfolg des Solvida-Konzeptes.

Neben dem standardisierten Crowd-Investing bietet Solvida individuelle Möglichkeiten, über Ihre Anlageziele hinaus von weiteren Vorteilen zu profitieren.
Sprechen Sie mit Solvida über Ihre persönlichen Ziele:

Lebenslanges Wohnrecht

Gegen Einlage eines Einmalbetrages, dessen Höhe von der gewählten Wohnung und dem Lebensalter des künftigen Bewohners abhängt, erhält die begünstigte Person ein lebenslanges Wohnrecht, das im Grundbuch abgesichert wird. Der geläufige spanische Begriff ist „Uso vitalicio“. Damit sind bis zum Lebensende alle Mietzahlungen abgegolten. Zusätzlich fallen lediglich der individuelle Verbrauch sowie Pflege- und Wahlleistungen wie Mahlzeiten, Ausflüge u.ä. an, die monatlich abgerechnet werden. 
Keine Sorge vor Mieterhöhungen mehr!

„Abwohnen”

Verrentung der Einlage für Miete und/oder Pflege

Ein Standardproblem bei Kapitalanlagen ist das Naturgesetz, dass frei verfügbare Anlagen kaum verzinst werden und Anlagen mit guter Verzinsung lange festgelegt werden müssen, also für laufende Ausgaben nicht verfügbar sind.

Solvida bietet dafür eine Lösung:

Sie investieren einen Betrag ab 50.000 Euro für eine vereinbarte Laufzeit und bekommen dafür attraktive Zinsen, die den Investitionsbetrag laufend erhöhen. Benötigen Sie nun Geld, um die Miete und/oder Pflege in Solvida bezahlen zu können, entnehmen Sie den monatlich benötigten Betrag, bis das Kapital nebst Zinsen verbraucht ist. Ein eventuelles Restkapital wird weiter verzinst und kann vererbt oder am Ende der vereinbarten Laufzeit zurückgezahlt werden. Für individuelle Beratung und ein persönliches Angebot setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 

Warum verkauft Solvida die Wohnungen nicht einfach? 

Der Grund ist die langjährige Erfahrung.

Zuerst der Hauptgrund für Solvida:

  • Im Erbfall steht die Wohnung oft lange leer. Solvida will aber die Betreuung für alle Bewohner sicherstellen und benötigt dafür ein möglichst gut belegtes Haus.


Auch die Überlegungen möglicher Interessenten sind verständlich:

  • Man sucht die Sicherheit des Eigentums ohne die damit verbundene Last.
  • Die Erben wollen nicht in eine Seniorenanlage und würden die geerbte Wohnung sofort verkaufen.
  • Die Erben, zumal sie oft nicht am Ort sind, tun sich schwer mit der Vermietung.